Warum tust du, was du tust?
Es gibt genau zwei Gründe, warum du etwas tust. Immer.
Wir handeln nie einfach so – jeder unserer Schritte hat einen Beweggrund.
Und dieser Beweggrund kommt entweder aus der Angst oder aus der Liebe.
Das sind die beiden Grundenergien, aus denen heraus du Entscheidungen triffst.
Entweder handelst du, weil du Angst vor etwas hast – vor den Konsequenzen, vor möglichen Folgen.
Oder du handelst aus Liebe – zu dir selbst, zu anderen, zum Leben.
Angst oder Liebe – ein Beispiel
Nehmen wir das Rauchen.
Warum hören Menschen auf zu rauchen?
Es gibt zwei Wege:
1️⃣ Aus Angst:
- Weil der Arzt gesagt hat, du solltest aufhören.
- Weil du Angst hast, Lungenkrebs zu bekommen.
- Weil du dich davor fürchtest, irgendwann keuchend die Treppe hochzusteigen.
2️⃣ Aus Liebe:
- Weil du beim Wandern den Gipfel erreichen willst, ohne japsend in der Mitte Pause machen zu müssen.
- Weil du dich fitter und energiegeladener fühlen möchtest.
- Weil du es genießt, wenn deine Haut frischer aussieht und deine Haare und Klamotten nicht nach Rauch riechen.
Der Unterschied?
Wenn du aus Angst handelst, wird es hart und mühsam.
Dann kämpfst du, quälst dich durch und wirst eher rückfällig.
Wenn du aber aus Liebe handelst, geht es viel leichter.
Du bleibst dran, weil du spürst, dass es dir guttut.
Es fühlt sich nicht wie ein Verzicht an – sondern wie ein Geschenk an dich selbst.
Die stärkste Kraft im Universum
Liebe ist die kraftvollste Energie, die es gibt.
Sie kann Berge versetzen.
Wenn du aus Liebe handelst, geht alles leicht.
Du bist motiviert, es macht dir Freude – du tust es für dich.
Angst hingegen fühlt sich immer schwer und bedrückend an.
Du kennst das:
Wenn du etwas gerne tust, geht es dir leicht von der Hand.
Die Arbeit läuft wie von selbst, das Ergebnis ist super.
Wenn du etwas aber nur aus Angst tust, fehlt die Freude.
Es fühlt sich anstrengend an.
Stell dir die Frage: Warum tue ich das?
Du kannst dir in jedem Lebensbereich diese Frage stellen:
Tue ich das aus Angst – oder aus Liebe?
🔹 Gehst du zur Arbeit, weil du Angst hast, die Miete nicht zahlen zu können?
Oder weil du deinen Job liebst und er dich erfüllt?
🔹 Gehst du zur Geburtstagsparty, weil du Angst hast, die Gastgeberin könnte sauer sein, wenn du nicht kommst?
Oder weil du dich freust, liebe Menschen zu treffen, lecker zu essen und zu feiern?
Zweimal die gleiche Handlung – aber mit einer völlig anderen Energie.
Gesunde Ernährung – Pflicht oder Freude?
Viele tun sich schwer mit gesunder Ernährung.
- „Ich sollte weniger Süßes essen.“
- „Ich müsste mehr Gemüse essen.“
- „Ich sollte dringend Sport machen.“
Schon allein das Wording zeigt: Da steckt keine Liebe drin.
Die meisten starten eine neue Diät oder Ernährungsumstellung aus Angst:
- Angst vor Krankheiten.
- Angst, nicht gut genug auszusehen.
- Angst, nicht gesund alt zu werden.
Das ist auch der Grund, warum die meisten Neujahrsvorsätze spätestens im Februar verpuffen.
Wenn du aber beginnst, deinen Körper wertzuschätzen – als dein einmaliges Zuhause –, dann handelst du plötzlich aus Liebe.
Dann isst du gesunde Lebensmittel nicht mehr, weil du musst, sondern weil du möchtest.
Weil du es genießt, fitter, schlanker, beweglicher und schöner zu werden.
Der Unterschied: Krampf oder Leichtigkeit?
🔹 Wenn du aus Angst handelst, wird alles ein Kampf.
Die kleinste Hürde lässt dich aufgeben.
🔹 Wenn du aus Liebe handelst, fühlt es sich leicht an.
Du bleibst dran, weil du spürst, wie gut es dir tut.
Die gleiche Handlung – aber ein völlig anderes Ergebnis.
Frag dich selbst: Angst oder Liebe?
Vielleicht magst du mal bewusst hinschauen:
Warum tust du, was du tust?
Diese Frage kann viel in Bewegung bringen – und dir helfen, mit mehr Freude, Leichtigkeit und Liebe durchs Leben zu gehen.
Herzlichst
Iris
Vielen Dank. Am Samstag singe ich nach langer Pause allein Acapella vor Publikum. Bis eben hab ich mit Angst daran gedacht . Nach Deinem Text freue ich mich drauf und werde mit Liebe singen. Danke
Liebe Michaela, das ist ganz wunderbar und ich freue mich total, dass du das so schnell für dich gewechselt hast.
Viel Spaß am Samstag bei deinem Autritt.
Herzlichst Iris