Iss dich Jung! Starter Kurs für € 0,- Hier starten!

Diese Low-Carb Käsebrötchen sind der Hammer!

Ich bin ja ehrlich gesagt eher die Köchin als die Bäckerin – aber auf mein eigenes Brot und meine Brötchen möchte ich nicht mehr verzichten.

Selbst backen hat einfach unschlagbare Vorteile:

✔ Du bestimmst, was drin ist – ohne Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe.
✔ Sie sind schnell gemacht und schmecken unglaublich lecker.
✔ Die Zutaten sind sättigend und gleichzeitig figurfreundlich.

Ich probiere gerne neue Rezepte aus, und wenn dann so ein Highlight dabei herauskommt wie diese überbackenen Low-Carb Käsebrötchen, dann müssen sie natürlich in meine Rezept-Sammlung!


Warum diese Brötchen so besonders sind

Diese Brötchen sind:

Ohne Getreide & ohne Gluten – perfekt für alle, die darauf verzichten möchten.
Reich an Ballaststoffen – dank Chiasamen, Flohsamenschalen und Leinsamen.
Proteinreich – Magerquark und Frischkäse liefern eine Extraportion Eiweiß.
Knusprig & herzhaft – durch den überbackenen Käse einfach unwiderstehlich.

Und das Beste? Sie lassen sich super einfrieren und schmecken frisch aufgebacken fast noch besser!


Rezept: Low-Carb Käsebrötchen

Zutaten für 6 kleine Brötchen

🔹 100 g Cheddar oder Emmentaler
🔹 60 g Magerquark
🔹 30 g körniger Frischkäse
🔹 2 Eier
🔹 2 TL Backpulver
🔹 30 g Flohsamenschalen
🔹 15 g Chiasamen
🔹 8 g geschroteter Leinsamen
🔹 ¼ TL Salz


Zubereitung

1️⃣ Ofen vorheizen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad).
2️⃣ Käse fein raspeln.
3️⃣ Quark, Frischkäse, Eier, 50 g Käse, Backpulver, Flohsamenschalen, Chiasamen, Leinsamen und Salz in einer Schüssel vermischen.
4️⃣ 10 Minuten quellen lassen – so bekommen die Brötchen eine bessere Konsistenz.
5️⃣ Aus der Masse 6 kleine Brötchen formen, mit einem Messer kreuzweise einritzen.
6️⃣ Mit den restlichen 50 g Käse bestreuen.
7️⃣ Backen: Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 25–30 Minuten goldbraun backen.

💡 Tipp: Wenn du die Brötchen größer machen möchtest, verlängere die Backzeit etwas.


Aufbewahrung & Haltbarkeit

🔹 Frisch halten: Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
🔹 Einfrieren: Super geeignet zum Einfrieren – einfach auftauen und kurz im Ofen oder Toaster aufbacken.
🔹 Knusprig machen: Am zweiten Tag einfach für ein paar Minuten in den Toaster legen – dann schmecken sie wie frisch gebacken!


Fazit: Perfekt für jede Gelegenheit

Diese Käsebrötchen sind ideal für Frühstück, unterwegs oder als Snack – und durch die extra Portion Eiweiß auch noch richtig sättigend.

Falls du sie ausprobierst, lass mich wissen, wie sie dir schmecken! 😊

 

Low Carb , abnehmen, gesund essen Gluten frei

Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim backen und essen der leckeren Käsebrötchen und verrate mir doch dann mal hier wie sie dir schmecken.

Herzlichst Iris